Es gibt auch unsere kostenfreien Überfluglisten als Beschwerdehilfe.
Das Luftfahrt-Bundesamt bestätigt 60 abgelassene Tonnen Kerosin am 22.09.2023 im südwestlichen Rheinland-Pfalz, aber nicht wegen eines technischen Problems oder eines medizinischen Notfalls, sondern aus betrieblichen Gründen. Was könnten diese betrieblichen Gründe sein? Unlust des Piloten? Stornierung der Bestellung durch den Kunden? Wenn es kein Notfall war, warum hat der Pilot den überschüssigen Treibstoff nicht einfach verflogen? Weil die Maschine in dieser Zeit kein Geld verdient und unsere Gesundheit egal ist?
Wir haben beim Luftfahrt-Bundesamt angefragt. Dieses hat uns an die Deutsche Flugsicherung verwiesen.
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
0 Stunden und 38 Minuten Kampfjetflüge zwischen 14:16:00 und 14:55:23 Uhr, ca. 5.800 Liter Treibstoff, ca. 16.008 kg CO₂, ca. 46 kg NOₓ – entspricht 96.667 gefahrenen Autokilometern
[15:15 Uhr]
Und wieder die Nörvenicher, die hier nichts zu suchen haben. Dieses Mal unterhalb des Übungsluftraums.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
Das sieht nach dem Muster aus, das für Fluggesellschaften minimale Kosten und für uns eine verseuchte Heimat bedeutet: Start in Frankfurt, dann irgendwann Umkehr, Rückflug und bei Ankunft bei uns versetzte Schleifen zum Ablassen von Kerosin. Natürlich sind für die Schleifen auch andere Gründe denkbar, z.B. Warteschleifen vor der Landung in Frankfurt.
0 Stunden und 49 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:14:26 und 10:52:16 Uhr, ca. 11.300 Liter Treibstoff, ca. 31.188 kg CO₂, ca. 90 kg NOₓ – entspricht 188.333 gefahrenen Autokilometern
[11:00 Uhr]
Der berichtete CO₂-Ausstoß und Gasverbrauch im Saarland passte zwar hervorragend zum Narrativ von Bundesregierung, CO₂-Geschäftemachern und den von ihnen bezahlten NGOs, hatte aber mit der Wahrheit wenig zu tun. Der Saarländische Rundfunk berichtet (lokale Kopie).
Es ist einfach zu verlockend, dort zu üben, wo man nicht soll. Wir warten noch auf eine Stellungnahme des Bundesverkehrsministeriums zu unserer Erinnerung an dessen Versprechen.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
0 Stunden und 4 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:59:44 und 10:04:20 Uhr, ca. 400 Liter Treibstoff, ca. 1.104 kg CO₂, ca. 3 kg NOₓ – entspricht 6.667 gefahrenen Autokilometern
[10:15 Uhr]
0 Stunden und 27 Minuten Kampfjetflüge zwischen 14:33:25 und 15:00:49 Uhr, ca. 7.500 Liter Treibstoff, ca. 20.700 kg CO₂, ca. 60 kg NOₓ – entspricht 125.000 gefahrenen Autokilometern
[17:00 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
Wenn sich die NATO in Ramstein trifft, um Steuergeld in einem Krieg zu verballern, der die NATO mangels Bündnisfall nichts angeht, will man weder Lärm noch Absturzrisiko durch Kampfjetübungen. Dann sind die Übungen in der TRA LAUTER nicht so wichtig.
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
In Illertissen (Bayern) leiden die Menschen unter dem Lärm von Kleinflugzeugen und haben eine Petition an den Bayerischen Landtag eingereicht. Wir als BI sind mit der Dokumentation und den Informationen zum militärischen Fluglärm bereits voll ausgelastet, aber vielleicht schließen sich in den Gebieten mit übermäßigen Kleinflugzeuglärm (Umgebungen von Trier und Wallerfangen) einige Betroffene zusammen.
1 Stunde und 19 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:43:45 und 15:08:59 Uhr, ca. 17.000 Liter Treibstoff, ca. 46.920 kg CO₂, ca. 136 kg NOₓ – entspricht 283.333 gefahrenen Autokilometern
[15:45 Uhr]
Dieses Mal eine F35 in South Carolina, USA.
Dieses Mal bei Bamberg.
Dieses Mal in Italien bei einer Flugshow. Ein fünfjähriges Mädchen wurde getötet.
0 Stunden und 0 Minuten Kampfjetflüge zwischen 11:46:04 und 16:55:59 Uhr, ca. 0 Liter Treibstoff, ca. 0 kg CO₂, ca. 0 kg NOₓ – entspricht 0 gefahrenen Autokilometern
[17:00 Uhr]
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nicht nur TRA SACHSEN und TRA WESER sind heute unbeplant, sondern auch die TRA LAUTER. Wir sagen danke.
1 Stunde und 44 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:33:25 und 15:49:10 Uhr, ca. 12.400 Liter Treibstoff, ca. 34.224 kg CO₂, ca. 99 kg NOₓ – entspricht 206.667 gefahrenen Autokilometern
[16:00 Uhr]
3 Stunden und 25 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:44:54 und 17:00:46 Uhr, ca. 48.000 Liter Treibstoff, ca. 132.480 kg CO₂, ca. 384 kg NOₓ – entspricht 800.000 gefahrenen Autokilometern
[19:00 Uhr]
Die Nörvenicher haben es heute besonders in der Region Idar-Oberstein schlimm getrieben. Da der Übungsluftraum für Tiefflüge nicht gebucht und beplant werden muss, haben sie die Menschen der Region bis 17:00 terrorisiert, obwohl der Übungsluftraum nur bis 15:45 Uhr beplant war. Diese Flüge tauchen praktischerweise nicht in den offiziellen Statistiken des Übungsluftraums auf.
Es ist menschenverachtend, in einer Region, die durch Kampfjetlärm innerhalb des Übungsluftraums extrem belastet ist, auch noch Tiefflüge durchzuführen. Im Wolkenkuckucksheim ist man da allerdings schmerzbefreit – vor allem, weil nicht den Piloten, sondern den Menschen am Boden Schmerzen zugefügt werden.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Aus der Reihe „Ausländische Streitkräfte laden ausländische Streitkräfte ein, um unsere Heimat zu verlärmen“: Italiener waren mit Hubschraubern schon im April zu Besuch in Spangdahlem und knatterten dann jeden Tag unterhalb der TRA LAUTER herum – als hätten wir nicht schon genug Lärm in der TRA. Nun haben sie sich schon wieder in Spangdahlem eingenistet und knattern fröhlich über uns herum.
So ganz falsch sind die Belgier mit ihren schrottreifen Kampfjets über dem Truppenübungsplatz Baumholder nicht, denn er ist eine der Regionen, wo Piloten ihre Kampfjets kontrolliert abstürzen lassen dürfen. Problematisch ist die Anreise über andere Teile Deutschlands. Aber diese Problematik betrifft ja nicht die Belgier.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
4 Stunden und 17 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:37:15 und 16:04:44 Uhr, ca. 43.500 Liter Treibstoff, ca. 120.060 kg CO₂, ca. 348 kg NOₓ – entspricht 725.000 gefahrenen Autokilometern
[16:45 Uhr]
Das Bundesverkehrsministerium gab bei der Vergrößerung der TRA LAUTER für die US Air Force und der Schließung der TRA EIFEL die Zusage, dass die anderen Nutzer der TRA EIFEL nicht auch noch in der TRA LAUTER üben werden. Das Nörvenicher Geschwader ignoriert diese Zusage und übt regelmäßig in der TRA LAUTER. Wir haben uns ans Bundesverkehrsministerium gewandt und fordern die Durchsetzung der Zusage ein.
3 Stunden und 58 Minuten Kampfjetflüge zwischen 10:07:46 und 16:04:38 Uhr, ca. 40.000 Liter Treibstoff, ca. 110.400 kg CO₂, ca. 320 kg NOₓ – entspricht 666.667 gefahrenen Autokilometern
[16:15 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
3 Stunden und 41 Minuten Kampfjetflüge zwischen 08:48:46 und 14:42:21 Uhr, ca. 49.100 Liter Treibstoff, ca. 135.516 kg CO₂, ca. 393 kg NOₓ – entspricht 818.333 gefahrenen Autokilometern
[15:00 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
4 Stunden und 56 Minuten Kampfjetflüge zwischen 08:47:19 und 15:49:59 Uhr, ca. 39.000 Liter Treibstoff, ca. 107.640 kg CO₂, ca. 312 kg NOₓ – entspricht 650.000 gefahrenen Autokilometern
[16:00 Uhr]
Was Kampfjet-Fanboys nicht verstehen: Wir sind keine Datenquelle für sie. Wir nehmen pauschal einen Verbrauch von 6000 l/h an, unabhängig von Kampfjet-Typ und Flugmuster. Bundeswehroffiziere haben uns schon vor vielen Jahren bestätigt, dass das fürs große Bild passt. Das reicht uns.
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist? Auch die TRA WESER wird heute nicht benötigt.
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
3 Stunden und 48 Minuten Kampfjetflüge zwischen 08:50:41 und 15:15:28 Uhr, ca. 35.200 Liter Treibstoff, ca. 97.152 kg CO₂, ca. 282 kg NOₓ – entspricht 586.667 gefahrenen Autokilometern
[15:30 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
2 Stunden und 20 Minuten Kampfjetflüge zwischen 14:30:59 und 18:15:39 Uhr, ca. 45.900 Liter Treibstoff, ca. 126.684 kg CO₂, ca. 367 kg NOₓ – entspricht 765.000 gefahrenen Autokilometern
[18:30 Uhr]
Wo würde man als sein Land liebender Belgier mit schrottreifen Kampfjets üben? Dort, wo man darf, weil Militär und Politik ihr Land nicht so lieben: im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz. Und so kommen die Belgier auch heute wieder zu uns, um Lärm und Absturzrisiko zu entsorgen. Das Risikomanagement von Bundesverteidigungsministerium, Luftfahrtamt, Bundesregierung und den Landesregierungen in Mainz und Saarbrücken dürfte darin bestehen, sich abgesprochen zu haben, dass keiner schuld ist, wenn eine belgische Schrottkiste hier abstürzt – außer vielleicht der Zivilist, dessen Haus ja hätte woanders stehen können.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Es ist kein Geheimnis, dass die belgische Luftwaffe beim Üben in Deutschland Lärm und Absturzrisiko entsorgt. Wir wussten aber nicht, dass die belgischen F16-Kampfjets Schrott sind. Ein neues Neunkirchen-Heinitz ist nur eine Frage der Zeit. Der belgische Generalleutnant Frédéric Goetynck erklärt, „dass die belgischen F-16 das Ende ihrer Lebenszeit erreicht hätten und nicht mehr sicher seien“ (lokale Kopie).
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
2 Stunden und 26 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:14:40 und 15:39:10 Uhr, ca. 49.600 Liter Treibstoff, ca. 136.896 kg CO₂, ca. 397 kg NOₓ – entspricht 826.667 gefahrenen Autokilometern
[16:00 Uhr]
Unter anderem die schlauen Nörvenicher, die heute Morgen pünktlich um 09:15 Uhr bei uns einfallen und unüberhörbar herumlärmen. Denn die ehemaligen Nutzer der Anfang der 2000er geschlossenen TRA EIFEL werden andere Übungslufträume als die TRA LAUTER nutzen, teilte das damals SPD-geführte Verkehrsministerium unter Kurt Bodewig all denen mit, die eine stärkere Nutzung der TRA LAUTER befürchteten. Es lief wie immer: Der Politiker hat gelogen, die Bürger haben den Schaden.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Am heutigen Labor Day werden die US-Piloten nicht bei uns üben. Das heißt nicht zwingend, dass wir einen ruhigen Tag haben werden. Letzte Woche sind die US-Piloten aus anderen Gründen nicht bei uns geflogen. Dafür hat das Bundesverteidigungsministerium das Saarland und angrenzende Rheinland-Pfalz mit 9 ½ Stunden Belgierlärm geflutet.
Es gab mal eine Zeit, da hat der Spiegel über die Folgen des Einsatzes von Uranmunition berichtet (lokale Kopie).
Die Kindergrundsicherung wird derzeit verstärkt diskutiert. Dabei haben wir sie im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz seit Jahrzehnten – zumindest die Grundsicherung mit 3-4 Stunden Kampfjetlärm an jedem Werktag. Dazu kommt noch die Versorgung mit gesundem Kampfjet-CO₂, das man nicht verwechseln darf mit dem CO₂ aus Oma Ernas Gasheizung, das uns alle töten wird.
0 Stunden und 46 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:44:44 und 10:38:10 Uhr, ca. 12.300 Liter Treibstoff, ca. 33.948 kg CO₂, ca. 98 kg NOₓ – entspricht 205.000 gefahrenen Autokilometern
[11:00 Uhr]
Ein Teil der Planungen für die TRA LAUTER, der wie Arsch auf Eimer auf die Belgier passte, wurde zurückgezogen. Zufall oder Folge der massiven Beschwerden? Es kann nicht schaden, sie daran zu erinnern, dass ihre Kampfjets hier nicht willkommen sind. Am besten regelmäßig, denn sie sind Wiederholungstäter:
Heute sind die Nörvenicher die Schlauen. Sie lassen die im Vergleich zur TRA LAUTER wenig genutzten Übungslufträume TRA MÜNSTERLAND und TRA WESER brachliegen und entsorgen ihren Lärm bei uns. Man könnte das Nörvenicher Geschwader als die „Belgier der Bundesluftwaffe“ bezeichnen, so ähneln sich die Verhaltensweisen. Genau wie die Belgier haben sie hier nichts zu suchen, denn das Bundesverkehrsministerium hatte bei der Schließung der TRA EIFEL versprochen, dass deren Nutzer nicht auf die TRA LAUTER ausweichen. Aber sie kommen immer wieder.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Zum Archiv mit allen Artikeln aus 2023
174977 |
Beschwerden seit 01.01.2020 von 983 Personen |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |